Worauf ist bei der Auswahl des Wechselrichters für Ihre Photovoltaikanlage zu achten?

Wechselrichter Photovoltaik

Der Wechselrichter ist eine der Komponenten, aus denen sich eine Solaranlage zusammensetzt. Welche Rolle der Wechselrichter in der Photovoltaik spielt und worauf es bei der Auswahl ankommt, erfahren Sie hier. Zudem informieren wir Sie darüber, wie Sie dank WATT PEAK eine massgeschneiderte Photovoltaikanlage erhalten.

Was ist ein Wechselrichter bei Photovoltaik?

Eine Solaranlage besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten:

  • Solarmodule 
  • Wechselrichter 
  • Stromzähler 
  • Verkabelung 
  • eventuell Stromspeicher 

Strom gewinnt die Anlage, indem Sonnenlicht auf die Solarmodule fällt. Die Module setzen sich aus einzelnen Solarzellen zusammen, in denen sich Elektronen befinden. Treffen Sonnenstrahlen auf die Elektronen, dann setzen sie sich in Bewegung, wodurch Strom erzeugt wird.

Allerdings handelt es sich dabei um Gleichstrom, der in dieser Form nicht genutzt werden kann. Daher kommt an dieser Stelle der Wechselrichter ins Spiel. Er wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann auf übliche Weise verwendet werden kann.

Darüber hinaus hat der Wechselrichter die Aufgabe, die Anlage zu überwachen. Er erkennt, wenn eine Störung vorliegt, und nimmt dann sofort die Anlage vom Netz. Dadurch verhindert er, dass es zu Schäden an der Anlage, dem Stromnetz oder einem Verbraucher kommt.

Nicht zuletzt sammelt der Wechselrichter Daten zum Ertrag der Solaranlage. Dadurch können Sie nachvollziehen, wie viel Strom Ihre Anlage erzeugt und ob sie so effizient ist, wie Sie es wünschen.

Insgesamt ist der Wechselrichter in der Photovoltaik also unverzichtbar.

Worauf kommt es bei der Wahl des Wechselrichters an?

wechselrichters

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des Wechselrichters ist sein Wirkungsgrad. Er sollte hoch sein, damit der Wechselrichter so viel gewonnenen Strom wie möglich nutzbar macht. Ideal ist ein Wirkungsgrad von etwa 98 Prozent.

Zudem empfiehlt es sich, wenn der Wechselrichter über einen Mechanismus verfügt, der bei einer Störung den Stromfluss unterbricht. Zwar kann ebenso eine separate Vorrichtung installiert werden, die diese Funktion übernimmt. Allerdings reduziert eine integrierte Lösung den Auswand bei Installation und Verkabelung.

Wo sollte der Wechselrichter installiert werden?

Bei der Installation des Wechselrichters sind einige Aspekte zu beachten. Zum einen sollte er sich möglichst in der Nähe der Solarmodule befinden. Dadurch sind die Kabel, die die Module mit dem Wechselrichter verbinden, nicht allzu lang. Das reduziert den Kabelwiderstand.

Zum anderen sollte der Wechselrichter an einem trockenen und kühlen Ort sein. Es ist also nicht ratsam, ihn ungeschützt im Aussenbereich zu installieren, wenn er dort Niederschlägen und Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Es ist aber eine Unterbringung in einem Gehäuse möglich, in dem er vor den genannten Einflüssen sicher ist.

Im Innenraum eignet sich ein Technikraum am besten für die Installation des Wechselrichters. Dadurch ist er leicht zugänglich, was eventuelle Wartungsarbeiten erleichtert. Der Raum, in dem sich der Wechselrichter befindet, sollte gut belüftet sein. Dies verhindert, dass der Wechselrichter überhitzt.

Der Wechselrichter sollte unbedingt von Fachleuten installiert werden. Dadurch ist sichergestellt, dass er seinen Aufgaben reibungslos nachgeht und dass es nicht zu Schäden kommt.

Massgeschneiderte Solaranlagen von WATT PEAK

Massgeschneiderte Solaranlagen

Dank WATT PEAK erhalten Sie eine Solaranlage, die genau Ihre Ansprüche erfüllt. In umfassenden Beratungsgesprächen hören wir uns an, was Sie von einer solchen Anlage erwarten. Relevant ist dabei vor allem die Frage, wie Ihr Strombedarf aussieht. Auch machen wir uns vor Ort ein Bild von Ihrer Immobilie, damit wir sie in der Planung berücksichtigen können.

Nachdem wir die Anlage entworfen haben, setzen wir sie mit unserem Team auch um. Bei der Installation lassen wir uns von Experten unterstützen, um ein makelloses Ergebnis zu gewährleisten. Wenn Sie Fragen zu unserer Vorgehensweise haben oder einen Beratungstermin ausmachen wollen, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular anschreiben.

© 2025 All Rights Reserved.

Kostenlose Beratung für Ihre Solaranlage!

Interessiert an einer Solaranlage? Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten

Nachricht