Solaranlagen: Erneuerbare Energien für eine nachhaltige Zukunft

Solaranlagen

Nachhaltigkeit ist eines der Gebote der Stunde. In jedem Lebensbereich wird nach Möglichkeiten gesucht, den Ausstoss von Treibhausgasen zu reduzieren. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Gewinnung von Strom. Weltweit liegen nach wie vor Kohle, Erdöl und Erdgas an der Spitze der Energiequellen. Aber die Nutzung von erneuerbarer Energie ist auf dem Vormarsch – etwa in Form von Solaranlagen.

Wollen Sie die Vorteile nutzen, die die Photovoltaik bietet? Dann wenden Sie sich an uns von WATT PEAK! Gerne planen wir für Sie eine Solaranlage, die auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen zugeschnitten ist. Anschliessend setzen wir sie mit unseren kompetenten Partnern in die Tat um.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie Solaranlagen aufgebaut sind, wie sie funktionieren und welche Vorzüge sie haben. Zudem erfahren Sie, wie Planung und Installation ablaufen.

Wie sind Solaranlagen aufgebaut und wie funktionieren sie?

Solaranlagen dienen dem Zweck, die Energie der Sonne in elektrische Energie umzuwandeln. Das tun sie dank eines ausgefeilten Aufbaus. Eine Solaranlage setzt sich aus diversen Solarpanels zusammen, die wiederum aus mehreren Solarzellen bestehen.

In den Solarzellen befinden sich Elektroden, die sich in Bewegung setzen, wenn Sonnenstrahlen auf sie fallen. Dadurch wird Strom erzeugt. Allerdings handelt es sich um Gleichstrom, der für die Nutzung im Haushalt erst in Wechselstrom umgewandelt werden muss. Diese Aufgabe übernimmt ein Wechselrichter, der damit ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil von Solaranlagen ist.

Im Idealfall gehört zur Anlage ausserdem ein Speicher. Darin wird der Strom gespeichert, der nicht sofort verbraucht wird. Somit sind Sie nicht von den Sonnenstrahlen und ihrer Intensität abhängig.

Die Solarpanels befinden sich bei privater Nutzung meist auf dem Dach des Hauses. Werden Solaranlagen von Unternehmen genutzt, dann kommt ebenso eine freie Fläche am Boden infrage. Denn Firmen haben häufig einen deutlich höheren Bedarf an Strom als Privatpersonen.

Damit Solaranlagen effizient Strom erzeugen, ist eine optimale Ausrichtung wichtig. Die meiste Zeit des Tages verbringt die Sonne im Süden. Daher empfiehlt es sich, wenn die Anlage in diese Himmelsrichtung zeigt. Es ist jedoch auch möglich, mit einer Ausrichtung nach Südosten oder Südwesten gute Erträge zu erzielen.

Von Bedeutung ist auch die Neigung der Panels. Als ideal gilt ein Winkel von 30 Grad, weil dann die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Panels treffen. Eine Abweichung ist aber auch hier möglich, ohne erhebliche Effizienzverluste zu befürchten.

Im Schatten sollten sich die Panels aber zu keiner Zeit des Sonnentages befinden. Es sollten also weder Bäume noch Nachbarhäuser noch andere Objekte zwischen Sonne und Panels stehen. Bei der Planung von Solaranlagen steht dieser Aspekt weit oben auf der Liste.

Welche Vorteile bringen Solaranlagen?

Vorteile bringen Solaranlagen

Solaranlagen sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Eines der grossen Probleme bei der Stromgewinnung mit Kohle, Erdgas und Erdöl ist die Entstehung von Treibhausgas. Indem die fossilen Energiequellen verbrannt werden, werden riesige Mengen CO₂ an die Atmosphäre abgegeben. Mit Solaranlagen kann dagegen Strom erzeugt werden, ohne dass Treibhausgase entstehen.

Doch die Nachhaltigkeit ist nur einer der vielen Vorteile einer Photovoltaik-Anlage. Im praktischen Gebrauch profitieren Sie vor allem davon, dass Sie Ihren eigenen Strom erzeugen. Sie müssen somit keine Elektrizität von Energieversorgern beziehen und sparen dadurch viel Geld.

Zudem betrifft es Sie nicht, wenn es zu einem Ausfall im öffentlichen Stromnetz kommt. Während viele andere Hausbesitzer zeitweise keine elektrischen Geräte nutzen können, bemerken Sie keinen Unterschied.

Auch ist eine Solaranlage sehr robust und somit überaus wartungsarm. Heftige Niederschläge setzen ihr ebenso wenig zu wie starke Winde. Im Gegensatz dazu können Überlandleitungen, die für das öffentliche Stromnetz von grosser Bedeutung sind, bei extremen Witterungsbedingungen Schäden nehmen.

Erzeugen Sie mehr Strom mit Ihrer Anlage, als Sie benötigen, können Sie die überschüssige Energie in das öffentliche Netz einspeisen. Dafür werden Sie finanziell entlohnt, und zwar in Form der Einspeisevergütung. Wie hoch sie ist, legt der Stromanbieter fest, der den Strom abnimmt. Die Spanne liegt schweizweit zwischen fünf und 22 Rappen pro Kilowattstunde.

Dank der Einspeisevergütung können Sie also einen durchaus attraktiven Nebenverdienst erzielen. Nicht zu vergessen ist auch der Umstand, dass eine Solaranlage auf dem Dach den Wert eines Hauses stark anhebt. Sollten Sie Ihre Immobilie irgendwann verkaufen wollen, dann erhalten Sie dank der Anlage eine deutlich höhere Geldsumme. Somit sind Solaranlagen auch in dieser Hinsicht eine sinnvolle Investition in die Zukunft.

Haben Solaranlagen auch Nachteile?

Solaranlagen auch Nachteile

Wenn Sie über die Anschaffung einer Solaranlage nachdenken, dann sollten Sie auch die folgenden Aspekte bedenken. Zunächst ist eine eigene Solaranlage mit einer gewissen Investition verbunden. Allerdings geniessen Sie anschliessend den Vorteil, dass Sie keine Kosten für den Strom mehr haben. Somit amortisiert sich die Investition mit der Zeit.

Zudem gibt es verschiedene Programme zur Förderung von Solaranlagen. Damit reduzieren sich die Kosten. Wir beraten Sie gerne in dieser Hinsicht. Dank der Zusammenarbeit mit uns gehen Sie auch einem zweiten Nachteil von Solaranlagen aus dem Weg. Denn das Installieren einer solchen Anlage ist mit einem gewissen bürokratischen Aufwand verbunden. Diesen nehmen wir Ihnen gerne ab.

Zwei Punkte werden häufig als Nachteile von Solaranlagen genannt:

  • Die Anlage produziert nur Strom, wenn die Sonne scheint.
  • Nicht jedes Dach ist für eine Solaranlage geeignet.


Um den ersten Aspekt zu entkräften, lohnt sich die Investition in einen Speicher. Eine alternative Lösung ist die Nutzung eines Cloud-Dienstes. Dabei speisen Sie überschüssigen Strom in den Speicher eines Dienstleisters. Benötigen Sie später Elektrizität, dann rufen Sie den extern gespeicherten Strom ab. Für den Cloud-Speicher zahlen Sie an den Dienstleister eine Gebühr.

In dieser Hinsicht beraten wir Sie ebenso wie bei der Beurteilung Ihres Daches. Heutzutage sind Form und Ausrichtung kein Hindernis mehr beim Aufbau von effizienten Solaranlagen. So gibt es Konstruktionen, die unter der Anlage platziert werden und eine ungünstige Form ausgleichen oder die Ausrichtung korrigieren.

Solaranlagen professionell geplant und installiert mit WATT PEAK

Unser Ziel ist es, mit unserer Tätigkeit für eine nachhaltige Stromerzeugung zu sorgen. Daher planen und installieren wir massgeschneiderte Anlagen für private und gewerbliche Kunden. Wenn Sie uns beauftragen, können Sie sich auf unser geballtes Know-how verlassen. Wir verfügen über jede Menge Erfahrung in Sachen Photovoltaik und wissen daher, wie Ihre Vorstellungen in die Tat umzusetzen sind.

Am Anfang jeder von uns realisierten Solaranlage steht eine ausführliche Beratung. Dabei hören wir uns an, welche Ansprüche Sie in Sachen Stromgewinnung haben. Zudem sehen wir uns am vorgesehenen Standort der Anlage um. Auf Basis unserer Erkenntnisse erstellen wir eine Planung. Dabei stehen uns verschiedene Experten zur Seite, die beispielsweise die Statik des Gebäudes überprüfen.

Auch bei der Installation der Anlage haben wir Partner, die uns bei der Umsetzung unterstützen. So können Sie sicher sein, dass das Ergebnis so sein wird, wie Sie es sich vorstellen.

Im Anschluss an die Montage und Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage übernehmen wir ausserdem das Monitoring. Dabei stellen wir sicher, dass die Anlage die gewünschte Menge an Strom produziert und auch sonst einwandfrei läuft. Sollte dies nicht der Fall sein, dann gehen wir dem Problem auf den Grund und beheben es.

Sehr gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um Solaranlagen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns! Wir sind telefonisch, per E-Mail und über unser Kontaktformular erreichbar.

© 2025 All Rights Reserved.

Kostenlose Beratung für Ihre Solaranlage!

Interessiert an einer Solaranlage? Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten

Nachricht